Autonomes Fahren ist Zukunftsmusik – nicht bei BMW! Die bayerischen Automobilbauer entwickeln richtungsweisende Technik, die bald schon Normalität werden könnte.
Seit den 1990er Jahren treibt die BMW Group die Forschung im Bereich des automatisierten Fahrens voran – mit dem klaren Ziel, die Mobilität der Zukunft sicherer, komfortabler und effizienter zu gestalten. Was einst als Vision begann, ist heute ein komplexer Entwicklungsprozess, der das Fahrzeug schrittweise zum autonomen Begleiter transformiert. Dabei unterscheidet die Branche fünf Automatisierungsstufen, von der Fahrerassistenz bis hin zum vollautonomen Fahren.
Aktuell liegt der Fokus der BMW Group auf den Leveln 3 und 4: hoch- und vollautomatisiertes Fahren. Bereits heute können Modelle der Marke mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet werden, die das Lenken, Bremsen und Beschleunigen auf bestimmten Streckenabschnitten übernehmen. Der Autobahnassistent ermöglicht beispielsweise entspanntes Fahren bis 130 km/h, während das System stets auf ein mögliches Eingreifen des Fahrers vorbereitet bleibt.
Ein Meilenstein wurde 2024 mit der Einführung des BMW Personal Pilot L3 in der neuen BMW 7er Reihe erreicht. Das System erlaubt es, unter bestimmten Bedingungen, komplett auto- nom zu fahren – der Fahrer darf sich dann vorübergehend anderen Tätigkeiten widmen. Doch der Weg dorthin ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine regulatorische Herausforderung: Internationale Sicherheitsstandards, umfangreiche Tests und die Anpassung an unter- schiedliche rechtliche Rahmenbedingungen sind essenzielle Bestandteile der Entwicklung.
Die BMW Group setzt auf eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, präzisen Sensoren und hochauflösenden Karten, um das Fahrzeugumfeld in Echtzeit zu analysieren. Gleichzeitig spielt die Mensch-Maschine-Interaktion eine entscheidende Rolle – denn autonomes Fahren soll nicht nur sicher, sondern auch intuitiv und vertrauenswürdig sein. Dieses Zusammenspiel aus Innovationskraft, Verantwortung und visionärem Denken macht die BMW Group zu einem Vorreiter auf dem Ge- biet des autonomen Fahrens. Im folgenden Interview gewähren Experten aus dem Unter- nehmen spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung, die größten Herausforderungen und die Frage, wann autonome Fahrzeuge ein fester Bestandteil unseres Alltags werden könnten.
Das Interview mit der BMW Group lesen Sie in AUTO-aktuell 1/25!



