Pascal Wehrlein startet für Porsche Penske Motorsport bei den 24h von Le Mans

Pascal Wehrlein wird im Juni 2025 erstmals bei den 24 Stunden von Le Mans antreten.

Der amtierende Formel-E-Weltmeister und frühere DTM-Champion steigt für Porsche Penske Motorsport ins Cockpit des Porsche 963 und teilt sich das Fahrzeug mit den erfahrenen Langstreckenpiloten Felipe Nasr und Nick Tandy. Wehrlein, der den Hybridprototyp bereits bei Testfahrten sowie seinem Einsatz für das Kundenteam JDC-Miller MotorSports in Daytona kennengelernt hat, wird nun erstmals im Werksteam bei dem französischen Langstreckenklassiker starten.

Mit Nasr und Tandy stehen Wehrlein zwei der erfolgreichsten Porsche-Werksfahrer zur Seite. Der Brasilianer Nasr, dreifacher IMSA-Champion, bringt Erfahrung aus fünf bisherigen Le-Mans-Teilnahmen mit, während der Brite Tandy als Gesamtsieger des Rennens von 2015 gilt und bereits zwölf Mal auf dem Circuit des 24 Heures angetreten ist. Gemeinsam hatten die beiden in diesem Jahr bereits die 24 Stunden von Daytona und die 12 Stunden von Sebring gewonnen.

Porsche setzt bei der Besetzung des dritten Hypercars auf die Vielseitigkeit seines Werksteams. „Pascal Wehrlein hat uns bei den Testfahrten und seinem Daytona-Einsatz überzeugt“, erklärt Porsche-Motorsportchef Thomas Laudenbach. „Sein Einstieg bei Le Mans ist eine logische Entscheidung.“

Für Wehrlein selbst bedeutet der Einsatz eine neue Herausforderung: „Im Gegensatz zur Formel E muss ich mir im Porsche 963 viele Dinge mit meinen Teamkollegen teilen, von der Sitzposition über das Setup bis zur Strategie“, erklärt der Deutsche. Er sieht den Start als Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln und seine Titelsammlung über die Formel E hinaus zu erweitern.

Auch Wehrleins Formel-E-Teamkollege António Félix da Costa wird in Le Mans antreten – allerdings nicht in der Hypercar-Klasse, sondern mit einem Oreca-Gibson in der LMP2-Kategorie. Der Portugiese hat das Rennen bereits sechsmal bestritten und 2022 die LMP2-Klasse gewonnen. Nach einer einjährigen Pause kehrt er nun zurück und strebt einen weiteren Klassensieg an.

Porsche Penske Motorsport setzt in der Hypercar-Klasse drei Werks-Porsche 963 ein, ergänzt durch das Kundenteam Proton Competition mit einem weiteren Fahrzeug. In der LMGT3-Kategorie tritt die Marke mit drei Porsche 911 GT3 R an, unter anderem für das Team Iron Dames, das erneut ein reines Frauen-Trio ins Rennen schickt.

Auch in der Formel E bleibt Porsche stark vertreten. Neben dem Werksteam TAG Heuer Porsche Formula E Team setzt das Kundenteam Andretti Formula E weiterhin auf die aktuelle Generation des Porsche 99X Electric, während Cupra Kiro mit der Vorgängergeneration an den Start geht. Die Erfahrungen aus der Elektro-Rennserie fließen direkt in die Entwicklung der Porsche-Seriensportwagen ein.

> www.racing.porsche.com

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop