Bitte anstecken

Plug-in-Hybride sind nichts neues mehr, jedoch entwickeln sie sich stetig weiter und sind bei weitem noch nicht jedem vertraut. Seit 2023 hat sich das Angebot an Plug-ins beinahe verdoppelt. Kaum zu glauben, schlussendlich gibt es kaum Förderungen mehr. Lediglich die NoVa Ersparnis ist ein letzter finanzieller Motivator für die Plug-in-Kunden. Dabei stellt sich aber die …

Weiterlesen …

Sir Stirling Moss und die Ennstal-Classic: Eine tiefe und treue Freundschaft

Vier Jahre nach dem Tod von Sir Stirling Moss fand ihm zu Ehren in der Westminster Abbey ein Gedenkgottesdienst statt. Über 2.000 geladene Gäste gedachten der verstorbenen Rennfahrer-Ikone, die am 12. April 2020 während der Pandemie verstorben war. Unter den Gästen waren auch Birgit und Michael Glöckner sowie Julia Winter von der Ennstal-Classic. Die ehrwürdige Westminster Abbey erlebte an diesem Tag ein besonderes …

Weiterlesen …

Jubiläum am Gaisberg

Die 20. Auflage des „modernen“ Gaisbergrennens war geprägt von legendären, historischen Boliden, begeisterten Zusehern und glücklichen Teilnehmern. Oldtimer-Veranstaltungen wie das Gaisbergrennen legen naturgemäß einen starken Fokus auf historische Technik und legendäre Motorsport-Epochen. Seit seiner modernen Wiederauflage im Jahr 2003 zu Ehren des historischen Vorbilds, feierte das Gaisbergrennen in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. In der …

Weiterlesen …

SBX Cars lanciert mit seltenen Supersportwagen und klassischen Raritäten

Die neue digitale Auktionsplattform SBX Cars, die erst am 2. April ihren Betrieb aufnahm, macht bereits mit einem beeindruckenden Portfolio von Sammlerfahrzeugen von sich reden. Darunter befinden sich solche Raritäten wie ein LaFerrari-Prototyp, ein M.A.T. Stratos, ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer, ein Mercedes-AMG One und ein Porsche 964 Turbo S Leichtbau. Besonders bemerkenswert ist die …

Weiterlesen …

Spätzünder der Antriebe

Der Hype um Wasserstoff wurde durch Hersteller wie Toyota oder BMW wieder neu entfacht, doch wo stehen wir aktuell? Die Diskussion um Wasserstoff als Energieträger in der Mobilität ist wieder entfacht und reist so viele Stimmen mit wie noch nie. Hersteller wie Toyota treiben die Entwicklung auf diesem Gebiet bereits seit Jahren voran und so …

Weiterlesen …

Thomas Herndl im Interview

Thomas Herndl, geboren in Salzburg, ist seit dem Jahr 2005 für Porsche Austria tätig. Angefangen hat er in der Marktforschung und Kundenzufriedenheit, bevor er als Gebietsleiter für Volkswagen fungierte. Später übernahm er die Verantwortung als Leiter für Absatzplanung und Produktmanagement. Als Teil seiner neuen Aufgaben als Markenleiter bei Porsche Inter Auto (PIA) liegt sein Fokus …

Weiterlesen …

Kleine Flucht nach Courchevel

Ein Wintermärchen in Courchevel machte den Urus S und den Huracán Sterrato, den ersten geländegängigen Supersportwagen mit V10, zu Stars des französischen Luxusresorts. Die Flotte aus mehreren Fahrzeugen der beiden Modelle legte in Les Trois Vallées, dem größten miteinander verbundenen Skigebiet der Welt, mehr als 200 Kilometer zurück. Die Serpentinen, die schneebedeckten Bergpanoramas, die hohe …

Weiterlesen …

Slush Ice-Race

Skijöring oder auch Skikjøring, aus dem Norwegischen Snørekjøring, bedeutet hergeleitet Schnurfahren. Doch was hat das in AUTO-aktuell verloren? Die alte nordische Tradition fand ihren Weg in die österreichische Alpenregion, denn wir haben hier alles, was man benötigt. Schnee, wie wir dieses Jahr gelernt haben essenziell, talentierte Skifahrer, davon haben wir in Österreich genug, und vermeintlich …

Weiterlesen …

Software als Game-Changer: Wie digitale Innovationen die Automobilindustrie neu definieren

In einer Ära, in der Technologie und Konnektivität die Eckpfeiler des modernen Lebens bilden, steht die Automobilindustrie vor einer beispiellosen Transformation. Software, einst eine Nebenrolle in der Fahrzeugkonstruktion spielend, rückt nun ins Zentrum der Innovation und wird zum entscheidenden Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit. In einer Zeit, in der Fahrzeuge immer mehr zu fahrenden Computern …

Weiterlesen …

Formel 1-Ausstellung in Wien: Eine Zeitreise durch Geschwindigkeit und Innovation

Die Motorsportwelt richtete gestern Abend ihr Augenmerk auf Wien, wo in der METAStadt die lang erwartete Formula 1® Ausstellung ihre Tore öffnete. Ab dem 2. Februar 2024 bietet die Ausstellung eine beeindruckende Hommage an das reiche Erbe des österreichischen Motorsports, komplettiert durch eine Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern in sieben Räumen. Besucherinnen und Besucher haben …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop