Mit einem klaren Ziel vor Augen – bis 2050 keine Verkehrstoten mehr unter Beteiligung von Honda-Fahrzeugen – setzt Honda auch in Österreich neue Impulse in der Zweiradsicherheit.
In Zusammenarbeit mit der ÖAMTC Fahrtechnik startet der Hersteller ab Ende April 2025 eine österreichweite Veranstaltungsreihe mit Fokus auf Fahrsicherheit und Modellvielfalt. Im Zentrum der Initiative stehen die sogenannten Honda Motorcycle Safety Trainings, die sich an Besitzerinnen und Besitzer von Honda-Motorrädern richten. Das ganztägige Fahrtechniktraining kombiniert praxisorientierte Übungen mit der Möglichkeit, aktuelle Modelle – darunter auch Varianten mit modernen Assistenzsystemen wie DCT-Getriebe oder E-Clutch – kennenzulernen.
Trainiert wird an fünf ÖAMTC-Standorten, wobei Inhalte wie Blick- und Kurventechnik, Notbremsungen, Ausweichmanöver und Gefahrenanalyse im Vordergrund stehen. Die Trainings richten sich an Einsteiger ebenso wie an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer oder Wiedereinsteiger, die zum Saisonbeginn ihre Fähigkeiten auffrischen möchten.
Die Teilnahme setzt den Besitz eines Honda Motorrads oder Rollers sowie einen Führerschein der Klasse A oder A2 voraus. Erstmals können Teilnehmende mit dem eigenen Fahrzeug antreten. Die Kosten betragen 129,- Euro, wobei 50 Prozent der Gebühr von Honda übernommen werden.
Ergänzend zu den Sicherheitstrainings unterstützt Honda in diesem Jahr 21 Motorrad-Testtage, bei denen Interessierte verschiedene aktuelle Modelle Probe fahren können. Ziel ist es, ein breites Publikum – auch ohne eigenen Honda – für zeitgemäße Technik und verantwortungsbewusstes Fahren zu sensibilisieren.
Die Trainings und Testtage finden zwischen April und Juli 2025 in ganz Österreich statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Online-Registrierung möglich:
> www.honda.at/honda-safety-training