Grip für die sommerliche Rennstrecke

Wer die erste Rennstreckenfahrt des Jahres bei wärmeren Temperaturen kaum erwarten kann und noch auf der Suche nach einer entsprechenden Bereifung ist, wird hier fündig.

Kumho hat mit den neuen Hochleistungsreifen ECSTA Sport S und ECSTA Sport zwei Modelle auf den Markt gebracht, die auf die Bedürfnisse von Fahrzeugen mit hoher Leistung und anspruchsvollem Fahrverhalten ab- gestimmt sind. Die Reifen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem European Technical Center des Unternehmens, das sich in der Nähe von Frankfurt am Main befindet, entwickelt. Der ECSTA SPORT S wurde speziell für Hochleistungssportwagen konzipiert und eignet sich für Felgengrößen von 18 bis 22 Zoll. Durch sein Profildesign ermöglicht er eine gute Traktion auf trockener Fahrbahn und verbessert die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die verbesserte Gummimischung des Reifens trägt zur Reduzierung des Reifenverschleißes bei und erhöht gleichzeitig den Grip. Der ECSTA SPORT S ist für Fahrzeuge mit dem Speed Index „J“ geeignet, was ihn auch für Geschwindigkeiten von über 300 km/h prädestiniert. Das Modell ECSTA Sport richtet sich an Fahrzeuge mit Felgengrößen von 17 bis 21 Zoll, wurde für eine breitere Fahrzeuggruppe entwickelt und eignet sich auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Der ECSTA Sport sorgt für Traktion auf nasser Fahrbahn, was durch das Profildesign und die spezielle Gummimischung er- reicht wird. Diese sorgt nicht nur für besseren Grip, sondern optimiert auch die Bremsleistung. Darüber hinaus bietet das Multisequenz-Profildesign des Reifens eine reduzierte Geräuschentwicklung beim Abrollen. Beide Modelle bieten mit ihrer „A“-Bewertung beim EU-Reifenlabel in der Kategorie Nasshaftung hervorragende Leistung.

Bridgestone

Der Bridgestone Potenza Sport hat sich in verschiedenen Sommerreifentests als leistungs- starker Reifen für sportliche Fahrzeuge hervorgetan. Der Reifen in der Dimension 225/40 ZR18 erzielte hohe Bewertungen in den Kategorien Handling auf trockener Fahrbahn sowie Bremsleistung auf trockener und nasser Straße. Auch im Bereich Abrollkomfort wurde er gut bewertet, was zu einer Gesamtbewertung von „sehr gut“ führte. Dank einer speziellen Gummimischung und einer optimierten Laufflächenstruktur bietet der Potenza Sport eine hohe Kurvenstabilität und präzises Lenkverhalten. Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt der Reifen stabil und gewährleistet eine gute Fahrkontrolle. Der Reifen benötigte im Test auf trockener Fahrbahn lediglich 32,6 Meter, um von 100 auf 0 km/h zu bremsen. Bei Nässe betrug der Bremsweg 27,6 Meter, was kombiniert 60,2 Meter ergibt. Damit erreichte er die beste Leistung in dieser Disziplin.

ÖAMTC Sommerreifentest

Im aktuellen Sommerreifentest untersuchte der Mobilitätsclub gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen 18 Modelle der Dimension 225/40 R18 – von Premiumherstellern bis zu Low-Budget-Alternativen. Das Ergebnis zeigt ein weites Leistungsspektrum: Während elf Reifen mit der Note „Gut“ abschnitten, reichte es für vier nur zu einem „Befriedigend“, zwei wurden mit „Genügend“ bewertet, und ein Modell fiel mit „Nicht genügend“ komplett durch. Deutlich wurden die Unterschiede beim Bremstest auf nasser Fahrbahn. Hier zeigte der Continental Sport-Contact 7 die beste Performance, während der Doublecoin DC- 100 die schlechteste bot – mit einem dramatischen Bremswegunterschied von 17 Metern. Wo das Fahrzeug mit Continental-Reifen bereits zum Stillstand kommt, hat das mit Doublecoin-Reifen ausgestattete Auto noch eine Restgeschwindigkeit von rund 49 km/h, was schwere Unfälle zur Folge haben könnte.

Positiv stachen der Continental Sport- Contact 7 und der Bridgestone Potenza Sport heraus. Beide erreichten als erste Reifen im Sommerreifentest ein „Sehr gut“ in der Kategorie Fahrsicherheit. Die Reifen von Michelin und Goodyear konnten bei Fahrsicherheit und Umweltbilanz punkten und sicherten sich damit „Gut“-Bewertungen. Modelle wie der Vredestein Ultrac Pro oder der Falken Azenis FK520 zeigten ebenfalls starke Fahrleistungen.

Welche Tipps der VRÖ für alle hat, die auf Sommerreifen umsteigen wollen, lesen Sie in AUTO-aktuell 1/25!

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop