Frühjahrscheck fürs Auto: So startet das Fahrzeug sicher in die warme Jahreszeit

Nach dem Winter empfiehlt sich eine gründliche Fahrzeugpflege und ein technischer Check – Experten geben Tipps für mehr Sicherheit und Werterhalt.

Mit steigenden Temperaturen beginnt für viele Autofahrer die schönste Zeit des Jahres – doch bevor erste Ausflüge geplant werden, sollte das Auto nach den Herausforderungen des Winters umfassend überprüft werden. Kälte, Nässe und Streusalz hinterlassen sichtbare und unsichtbare Spuren, die nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit beeinträchtigen können. Ein gezielter Frühjahrscheck sorgt dafür, dass das Fahrzeug fit für den Frühling ist.

Sobald die Außentemperatur stabil über sieben Grad liegt, ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen gekommen. Dabei empfiehlt sich die Kontrolle der Profiltiefe – mindestens drei bis vier Millimeter sind aus Sicherheitsgründen ratsam. Nach dem Reifenwechsel sollten die Radmuttern nach rund 50 Kilometern Fahrt nachgezogen werden, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.

Auch eine gründliche Außenreinigung ist jetzt sinnvoll. Grober Schmutz sollte vorab mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden, um Lackschäden zu vermeiden. Dabei ist ein Mindestabstand einzuhalten, um empfindliche Bauteile nicht zu beschädigen. Nach der Wäsche lohnt sich ein prüfender Blick auf die Karosserie: Kratzer sollten rasch mit einem Lackstift versiegelt oder – bei größeren Schäden – per Smart-Repair behoben werden, um Korrosion vorzubeugen.

Für klare Sicht ist es essenziell, die Scheiben von innen zu reinigen und die Wischerblätter zu prüfen. Brüchige Gummis oder Schlieren deuten auf verschlissene Wischer hin, die ausgetauscht werden sollten. Auch der Wechsel von Gummimatten auf textile Fußmatten erhöht den Fahrkomfort in der warmen Jahreszeit.

Besonderes Augenmerk verdient die Klimaanlage. Nach rund 15.000 Kilometern oder einem Jahr empfiehlt sich ein Klimaservice inklusive Filtertausch. Ein neuer Aktivkohlefilter verbessert nicht nur die Luftqualität im Fahrzeug, sondern schützt auch Allergiker durch die effektive Filterung von Pollen. Zudem verhindert die regelmäßige Wartung die Bildung von Bakterien und Schimmel im System.

Da viele Mängel auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, ist ein Fahrzeug-Check in der Werkstatt eine sinnvolle Ergänzung. Beim Mobilitäts-Check von ATU etwa werden alle sicherheitsrelevanten Komponenten in nur 30 Minuten professionell überprüft – eine schnelle und effektive Maßnahme, um sicher und sorgenfrei in den Frühling zu starten.

> www.atu.de

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop