Skelettierter Luxus
Zenith präsentiert eine skelettierte Version des Defy Skyline Chronographen. Die DEFY Skyline mit integriertem Armband glänzt nicht nur durch ihr schlankes Design, sondern besticht auch durch ihre einzigartigen technischen Eigenschaften. Mit dem durchbrochenen Design und der entschieden modernen Version des legendären El Primero geht ihr kreatives Konzept noch einen Schritt weiter. Die Kunst der „Skelettierung“ besteht darin, die Platine sowie die Brücken und weitere Uhrwerkskomponenten so weit wie möglich auszuhöhlen, um das Innenleben des Kalibers sichtbar zu machen. Das aus Stahl gefertigte, 42 mm große, achteckige Gehäuse der Defy Skyline wird von einer zwölfseitigen Lünette und dynamischen Drückern ergänzt. Die zwischen gebürsteten und polierten Oberflächen wechselnden Veredelungen erzeugen ein Lichtspiel, welches das kantige Design der Uhr geschickt zur Geltung bringt. Der transparente Gehäuseboden ist mit vier sechseckigen Schrauben gesichert und die verschraubte Krone mit dem eingravierten Zenith Stern garantiert eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM. Angetrieben wird diese neue Version der DEFY Skyline von einem außergewöhnlichen Uhrwerk: einer skelettierten Variante des Kalibers El Primero 3600. Damit jeder Pulsschlag des zentralen Sekundenzeigers sichtbar wird, vollführt dieser eine vollständige Umdrehung in 10 Sekunden anstatt der üblichen 60. So zeigt er auf der ringförmigen Skala präzise die Zehntelsekunde an.
ab Euro 16.200,-
> www.zenith-watches.com


Reise zum Mond
Seit der Mondlandung im Jahr 1969 ist die OMEGA Speedmaster eng mit den Geschehnissen im Weltraum verbunden, und die neue Kollektion zelebriert diese Verbindung mit der Speedmaster Moonphase Meteorite. In die von einem neuen OMEGA Kaliber angetriebenen Zeitmesser sind Details aus zwei Meteoritenformen eingearbeitet. Sie besitzen zusätzlich das erste Moonphase-Display der Marke, das die Mond- phase und den sich verändernden Sternenhimmel sowohl für die Nord-als auch die Südhalbkugel der Erde anzeigt. Außerdem setzt die Speedmaster Moonphase Meteorite auf weitere faszinierende Designdetails und präsentiert eine Anzeige, die zuvor in dieser Form noch nie auf einer Speedmaster zu sehen war: Bei 6 Uhr befindet sich die Mondphasenanzeige mit zwei Cabochon-Monden, die aus Stücken von echtem Mondmeteorit gefertigt wurden. Die Sterne im Hintergrund stehen dabei in der Position, in der sie sich 1969 in der Heimat von OMEGA im schweizerischen Biel in genau der Nacht befanden, als Apollo 11 den Mond erreichte. Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr besitzt einen 60-Minuten- und einen 12-Stundenzähler, während ein weiteres Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei 9 Uhr mit einer Datumsanzeige mit einem Zeiger aus rot eloxiertem Aluminium ausge- stattet ist. Um all diese faszinierenden Funktionen anzutreiben, hat OMEGA das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9914 mit Handaufzug kreiert.
ab Euro 18.800,-
> www.omegawatches.com
Silberglanz und dunkles Blau
Die 1972 Chronoscope Sports Edition 2025, eine limitierte Serie sportlicher Chronographen, knüpft an die lange Tradition der Marke in der Sportzeitmessung an. Die drei auf jeweils 200 Exemplare limitierten Varianten zeichnen sich durch ein markantes Design mit mattem Zifferblatt, dynami- schen Doppelstreifen und einer übergroßen „6“ aus, die an eine Startnummer erinnert. Das 43,3 mm große Edelstahlgehäuse ist mit einer einseitig drehbaren Lünette und einem verschraubten Gehäuseboden mit Editionsgravur ausgestattet. Ein flaches Saphirglas schützt das Zifferblatt, wäh- rend mit Leuchtmasse gefüllte Zeiger und Stundenmarkierungen für optimale Ablesbarkeit sorgen. Als Antrieb dient das Quarzwerk J645.83, das neben der Zeitanzeige eine Stoppfunktion mit 1/5-Sekunden-Genauigkeit, einen 60-Minuten-Zähler, eine 24-Stundenanzeige und eine Datums- funktion bietet. Passend zum dynamischen Design sind die Modelle mit perforierten Lederbändern ausgestattet, die von klassischen Fahrerhand- schuhen inspiriert sind. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar verbindet die 1972 Chronoscope Sports Edition 2025 sportliche Ästhetik mit Funktionalität und bleibt der Motorsport-DNA von Junghans treu.
ab Euro 890,-
> www.junghans.de

Diese und viele weitere neue Modelle finden Sie in AUTO-aktuell 1/25!