Rolls-Royce Motor Cars präsentiert den Phantom in der Dragon-Version, ein einzigartiges Fahrzeug, das zum chinesischen Jahr des Drachen entworfen wurde.
Die exklusive Sonderanfertigung für einen Kunden aus China interpretiert eine alte chinesische Legende neu, in der zwei Drachen eine Perle bewachen – ein Motiv mit tief verwurzelter Symbolik, das in der ostasiatischen Kunst, Architektur und Literatur immer wieder aufgegriffen wird.
Der Phantom Dragon wurde in Zusammenarbeit mit dem Private Office in Shanghai entwickelt, um die kulturelle Bedeutung dieses Symbols zeitgemäß darzustellen. Die Innenraumgestaltung umfasst aufwendig gearbeitete Drachenmotive, die traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design vereinen. Das Herzstück des Designs ist die handgefertigte Marqueterie in der Gallery, die sich über die gesamte Armatur erstreckt.
Aus 297 Einzelteilen und vier Holzarten zusammengesetzt, zeigt das Kunstwerk zwei Drachen inmitten von Wolken, die eine Perle bewachen. Die Basis besteht aus geräuchertem Eukalyptusholz, während die Drachenkonturen aus Sycamore-Furnier geschnitten und mit Eschenmaserholz ausgefüllt sind. Schwarzes Bolivar-Furnier sorgt für Schatteneffekte, die den Drachen eine schwebende Anmutung verleihen.
Die Dachhimmelbeleuchtung greift das Drachenthema mit 768 roten und 576 weißen Glasfasern auf, die von 24 Sternschnuppen umgeben sind. Das Zusammenspiel der Lichtpunkte bildet eine abstrakte Darstellung der beiden Drachen und ihrer symbolischen Verbindung zur Perle.
Die Sitzpolster bestehen aus Ardent-Rotem und schwarzem Leder, wobei die Vordersitze die leuchtende Farbakzentuierung aufnehmen, während die Rücksitze eher in dunkleren Tönen gehalten sind. In die Kopfstützen ist der Familienname des Kunden in traditioneller chinesischer Kalligraphie eingestickt.
Die exklusive Sonderanfertigung reflektiert die Verbindung von Rolls-Royce mit dem wachsenden chinesischen Markt und markiert zugleich den Auftakt der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Phantom im Jahr 2025. Zudem möchte der Hersteller damit die nach wie vor essenzielle Bedeutung individueller Handwerkskunst im Luxusautomobilbau unterstreichen.
Weitere Modellvorstellungen lesen Sie in AUTO-aktuell 1/25!

