Das BWT Alpine Formula One Team hat seine neuen Teamfarben erstmals exklusiv vor Partnern und internationalen Medien in Shoreditch, London, präsentiert, bevor das Team die Bühne der O2-Arena für das Event F1 75 Live betrat.
Dort begleiteten Teamchef Oliver Oakes und die Fahrer Pierre Gasly sowie Jack Doohan eine beeindruckende Performance des Emmy-nominierten Komponisten Brian Tyler, der unter seinem DJ-Namen „Are We Dreaming“ den Titel „Supernova“ live aufführte.
Luca de Meo, CEO der Renault Group, und Flavio Briatore, Executive Advisor, nahmen gemeinsam mit langjährigen Teampartnern wie BWT an den Veranstaltungen teil und begrüßten die neuen Sponsoren Eni, MSC, Oakberry und Arctic Wolf. Neben der Enthüllung der neuen Lackierung stellte das Team seine Kampagne „Rise Higher“ vor, die das Streben nach Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung betont.
Die Farben des A525 kombinieren das ikonische Bleu Alpine mit dem charakteristischen Pink des Titelpartners BWT zu einem auffälligen Design, das in der 24 Rennen umfassenden Formel-1-Saison 2025 auf fünf Kontinenten zum Einsatz kommt. Mit der Präsentation dieser neuen Lackierung begann das Team offiziell seine Mission für die kommende FIA-Formel-1-Meisterschaft.
Beim Event F1 75 Live, das anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Formel 1 in der Londoner O2-Arena stattfand, traten Oliver Oakes, Pierre Gasly und Jack Doohan auf die Bühne, um die Saisonziele des Teams zu erläutern. Begleitet wurden sie von Brian Tyler, der mit seiner musikalischen Darbietung für eine besondere Atmosphäre sorgte.
Bereits zuvor hatten Luca de Meo, Flavio Briatore und Oliver Oakes bei der exklusiven Präsentation in Shoreditch über die Strategie des Teams gesprochen, während Technischer Direktor David Sanchez Einblicke in die Entwicklung der A525 gab. Zudem stellte das Team sein komplettes Fahreraufgebot vor: Neben den Stammfahrern Pierre Gasly und Jack Doohan sind Paul Aron, Ryo Hirakawa und Franco Colapinto als Test- und Reservefahrer im Team.
Für Aufsehen sorgte das Duo Gasly und Doohan, als es mit dem vollelektrischen Alpine A290 – dem „Car of the Year 2025“ – stilvoll vor der Londoner O2-Arena vorfuhr.
Teamchef Oliver Oakes betonte die Bedeutung dieses Moments für das Team und hob die intensive Vorbereitung in den Werken Enstone und Viry-Châtillon hervor. Ziel sei es, eine solide Basis für die neue Saison zu legen und gleichzeitig die Entwicklung für die Regeländerungen 2026 im Blick zu behalten.
Die A525 ist eine Weiterentwicklung der A524, die bereits 2024 kontinuierlich verbessert wurde. Das Team beendete die vergangene Saison mit zwei Podiumsplätzen in São Paulo auf Rang sechs der Konstrukteurswertung und möchte diesen Aufwärtstrend 2025 fortsetzen. Am 24. Februar wird die A525 erstmals bei einem Shakedown in Bahrain auf die Strecke gehen. Pierre Gasly und Jack Doohan teilen sich an diesem Tag die 200 Testkilometer, bevor sie sich anschließend den dreitägigen Pre-Season-Tests in Bahrain widmen.







