Ein leichter Einstieg in die Elektromobilität: Der Audi Q4 40 e-tron

Audi erweitert die Baureihe des Q4 e-tron um eine neue Einstiegsvariante mit erhöhter Reichweite und umfangreicher Serienausstattung.

Der Audi Q4 40 e-tron bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 412 Kilometern und eine maximale DC-Ladeleistung von 165 kW. Die manuelle Vorkonditionierung der Batterie sowie eine prädiktive Wartungserinnerung sorgen für zusätzlichen Komfort im Alltag. Ab Mitte Februar ist das Modell mit einem 63 kWh großen Akku bestellbar.

Die neue Batterie sorgt für eine gesteigerte Alltagstauglichkeit und mehr Gelassenheit auf langen Strecken. Das Kompakt-SUV ist nun mit einer 63 kWh (59 kWh netto) großen Batterie ausgestattet, wodurch sich die Reichweite gegenüber dem bisherigen Einstiegsmodell um rund 60 Kilometer erhöht. An einer Schnellladesäule kann der Ladezustand der Batterie unter optimalen Bedingungen in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent steigen. Innerhalb von zehn Minuten lassen sich bis zu 150 Kilometer (Sportback: 155 Kilometer) nachladen. Der Q4 40 e-tron beschleunigt mit seinem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Anhängelast liegt bei 1.000 Kilogramm bei einer Steigung von 12 Prozent beziehungsweise 1.200 Kilogramm bei acht Prozent Steigung.

Auch die Ladevorgänge wurden weiter optimiert: Neben der automatischen Vorkonditionierung der Batterie bietet der Q4 40 e-tron nun die Möglichkeit, das Vorheizen der Batterie manuell über das MMI zu aktivieren. Die Anzeige informiert darüber, mit welcher Ladeleistung die Batterie aktuell geladen werden kann und wie viel zusätzliche Leistung durch die Vorkonditionierung bereitgestellt wird. Dies sorgt für optimierte Ladezeiten an jeder Ladestation.

Zusätzlich verbessert die prädiktive Wartungserinnerung die Übersichtlichkeit über den Fahrzeugzustand. In der myAudi App können Nutzer farblich markierte Informationen zu wartungsrelevanten Bauteilen wie den Bremsbelägen, der 12-Volt-Batterie oder dem Erste-Hilfe-Kasten abrufen. Aktiviert der Kunde diese Funktion, nimmt der hinterlegte Audi-Vertragshändler bei Bedarf automatisch Kontakt zur Terminvereinbarung auf.

Für bestmögliche Konnektivität ist der Audi Application Store in das MMI integriert. Ohne Smartphone-Zwang erhalten Fahrer Zugriff auf eine breite Auswahl an Apps aus den Bereichen Nachrichten, Podcasts, Sport, Spiele sowie Video- und Entertainment. Die Datenverbindung erfolgt über die Fahrzeugantenne, was den Empfang verbessert und den Smartphone-Akku schont. Ein Datenpaket mit 25 GB für ein Jahr ist bereits inklusive und kann über Cubic Telecom aktiviert werden.

Erweiterte Navigationsfunktionen ermöglichen eine präzise Ladeplanung. Fahrer können den gewünschten Ladestand am Zielort festlegen oder spezifische Ladeanbieter wie IONITY als Filter setzen. Das Smartphone-Interface verbindet das Gerät drahtlos oder per USB-C mit dem MMI touch-Display und ermöglicht die Nutzung von Navigation, Telefonie, Musik und Drittanbieter-Apps.

Dank der Integration von ChatGPT erweitert Audi die Sprachsteuerung um vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Nutzer können nicht nur Infotainment, Navigation und Klimatisierung per Sprache steuern, sondern auch alltagsnahe Fragen stellen. Die KI-basierte Sprachassistenz wird über Microsoft Azure OpenAI Service bereitgestellt und basiert auf der Chat Pro-Lösung von Cerence Inc.

Der Einstieg in die Premium-Elektromobilität beginnt mit dem Audi Q4 40 e-tron bei 47.900 Euro, während der Q4 Sportback 40 e-tron ab 49.820 Euro erhältlich ist. Eine elektrische Gepäckraumklappe sowie eine Sitzheizung vorn gehören zur Serienausstattung. Bestellungen sind ab dem 18. Februar 2025 möglich.

> www.audi.at

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop