Im Škoda-Werk in Mladá Boleslav hat die Serienfertigung des vollelektrischen Kompakt-SUV Elroq begonnen. Das Modell wird auf derselben flexiblen Produktionslinie wie der Škoda Enyaq und der Octavia gefertigt. Durch die Verlagerung eines Teils der Octavia-Produktion nach Kvasiny im vergangenen Jahr konnte Škoda die Fertigungskapazitäten in Mladá Boleslav erhöhen. Täglich können bis zu 600 Einheiten des Elroq produziert werden.
Mladá Boleslav ist der einzige Standort der Volkswagen-Gruppe in Europa, an dem Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf der MQB-Plattform und batterieelektrische Modelle auf der MEB-Plattform parallel gefertigt werden. Diese Strategie ermöglicht es Škoda, die Produktion flexibel an die Nachfrage anzupassen. Neben dem Elroq und dem Enyaq werden in Mladá Boleslav auch Batteriesysteme für MEB-Fahrzeuge hergestellt, die in Modellen verschiedener Marken des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz kommen. Im Dezember 2024 wurde im Werk das einmillionste Batteriesystem produziert.
Der Škoda Elroq ist das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke im Segment der Kompakt-SUV. Mit einem Listenpreis, der in vielen Märkten auf einem ähnlichen Niveau wie der des Škoda Karoq liegt, positioniert sich der Elroq als erschwingliche Option in seinem Segment. Das Modell basiert auf der MEB-Plattform, die auch vom Enyaq genutzt wird, einem der meistverkauften Elektrofahrzeuge Europas im Jahr 2023.
Der Elroq ist das erste Serienfahrzeug von Škoda, das die neue Designsprache „Modern Solid“ umsetzt. Bis Ende 2024 verzeichnete Škoda über 20.000 Bestellungen für das Modell, was die hohe Nachfrage nach dem neuen Elektro-SUV unterstreicht.
Die gemeinsame Produktion des Elroq und des Enyaq auf einer Linie sowie die lokale Fertigung der Batteriesysteme schaffen Synergien bei Kosten und Logistik. Diese Effizienz kommt sowohl dem Unternehmen als auch den Kundinnen und Kunden zugute. Škoda stärkt mit der Fertigung des Elroq in Mladá Boleslav die strategische Bedeutung des Standorts als Produktionszentrum der Marke.